Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper – und wird oft unterschätzt, wenn es um Gesundheit, Beweglichkeit und ein frisches Erscheinungsbild geht. Collagen trägt wesentlich zur Gesundheit von Haut, Haaren und Gelenken bei. Tatsächlich macht Kollagen rund 30 % der gesamten Proteinmasse aus und ist damit das am häufigsten vorkommende Protein (Eiweiß) überhaupt.

Es findet sich in nahezu allen Geweben wieder: in der Haut, in den Knochen, den Gelenken, den Sehnen, im Bindegewebe – und sogar in der Hornhaut des Auges, wo es für die Stabilität und Klarheit des Sehvermögens sorgt.

Mit zunehmendem Alter – oft schon ab Anfang/Mitte 20 – beginnt der natürliche Abbauprozess. Der Körper produziert weniger Kollagen, die Kollagenstruktur wird brüchiger, und erste Zeichen wie Falten, trockene Haut, Gelenkbeschwerden oder ein nachlassender Glow werden sichtbar. Um diesen Prozess zu verlangsamen oder ihm aktiv entgegenzuwirken, greifen immer mehr Menschen zu Kollagenpulver – insbesondere in Form von hochwertigem Kollagenhydrolysat, das vom Körper besonders gut aufgenommen und verwertet werden kann.

Denn eines ist sicher: Nur wer seinen Körper regelmäßig mit ausreichend Kollagen, Peptiden und unterstützenden Nährstoffen versorgt, gibt ihm die Chance, jugendlich, belastbar und strahlend zu bleiben – von innen heraus.

 

Querschnitt Haut mit Kollagenfasern

Kollagenpulver als hochwertiges Protein: Mehr als nur ein Schönmacher

Viele unterschätzen, dass Kollagen Pulver nicht nur ein Beauty-Trend ist, sondern ein echtes funktionelles Protein. Als Strukturprotein trägt es zur Stabilität von Gewebe bei und unterstützt Prozesse, die weit über das Hautbild und die Haarstruktur hinausgehen – etwa den Muskelaufbau, die Regeneration und die Darmgesundheit. Kollagen Pulver kann einfach in verschiedene Getränke wie Smoothies, Kaffee oder Tee integriert werden, um die tägliche Ernährung zu bereichern.

Im Vergleich zu klassischen Proteinpulvern liefert Kollagen Hydrolysat spezifische Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin – Bausteine, die gezielt für die Regeneration deines Bindegewebes und deiner Haut benötigt werden. Kollagen ist ein Hauptbestandteil des Binde- und Stützgewebes und spielt eine entscheidende Rolle für die Struktur von Knochen, Knorpeln und Sehnen.

Einführung in Kollagen Pulver

Vorteile von Kollagen Pulver als Proteinquelle:

  • Keine Milchbestandteile → ideal bei Unverträglichkeiten
  • Sehr gute Bioverfügbarkeit durch Hydrolyse
  • Besonders gut verträglich (auch bei sensibler Verdauung)
  • Enthält wichtige Peptide für dein Hautbild, deine Gelenke und Knochen
  • Ideal als Zusatz zu anderen Eiweißquellen
  • Kollagenpeptide stammen aus sorgfältig ausgewählten Quellen
  • Hochwertiges Kollagenhydrolysat aus reinem, hochgereinigtem Kollagen vom Rind

 

Vergrößerte Hautoberfläche mit sichtbarer Textur – Darstellung der Wirkung von Kollagen auf die Hautstruktur

Die verschiedenen Kollagen-Typen – Welcher wirkt wie?

Nicht jedes Kollagen ist gleich – und nicht jedes Kollagen Pulver enthält die Typen, die dein Körper wirklich braucht.

Insgesamt kennt die Wissenschaft über 28 Kollagenformen, doch nur drei davon sind für Haut, Knochen, Gelenke und das Bindegewebe entscheidend. Wer den vollen Nutzen aus seinem Kollagen Pulver ziehen möchte, sollte wissen, welche Typen welche Wirkungsweise im Körper entfalten.

Vor allem die Kollagen Typen I, II und III übernehmen zentrale Aufgaben in deiner Hautstruktur, deiner Beweglichkeit und sogar der Gefäßgesundheit. Hochwertige Produkte setzen deshalb gezielt auf die Kollagen-Typen mit der besten Bioverfügbarkeit und Zielwirkung.

Kollagen-Typ Vorkommen im Körper Wirkung & Nutzen
Typ 1 Haut, Knochen, Sehnen Straffheit, Festigkeit, Wundheilung
Typ 2 Knorpelgewebe Gelenkfunktion, Beweglichkeit, knorpeln
Typ 3 Haut, Gefäße, Organe Elastizität, Zellregeneration
etc.

Was ist Kollagen Pulver – und was bringt die Hydrolyse?

Kollagenpulver besteht aus sogenanntem Kollagenhydrolysat. Durch einen schonenden Prozess – die Hydrolyse – wird das Kollagen in kleinere Peptide aufgespalten, die der Körper besser aufnehmen kann.

Die Hydrolyse macht aus schwer verdaulichem Kollagen eine hoch bioverfügbare Form, die vom Dünndarm besonders effizient aufgenommen wird. Je feiner die Aufspaltung, desto besser die Wirkung im Körper.

Die Rolle der Hydrolyse – was wirklich zählt

Nicht jedes Kollagen Pulver ist automatisch effektiv. Entscheidend ist die Hydrolyse – also wie fein das Kollagen aufgespalten wurde. Je kleiner die Peptidketten, desto besser kann dein Körper sie aufnehmen und verwerten.

In Cellula+ wird das Kollagen durch schonende enzymatische Hydrolyse mit großer Sorgfalt aufbereitet, um höchste Bioverfügbarkeit zu erreichen – und die Wirkung gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird: in Haut, Gelenke, Knochen und Bindegewebe.

 

Kollagen Hydrolysat nach enzymatischer Hydrolyse im Labor

Vorteile von hydrolysiertem Kollagenpulver:

  • Schnelle Aufnahme durch den Dünndarm
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Ideal für die tägliche Anwendung in Wasser, Tee oder Kaffee (max. 40 °C)
  • Reduziertes Risiko für Magenbeschwerden
  • Kollagen Pulver ist geschmacksneutral

Warum ist Kollagenpulver so beliebt?

In den letzten Jahren hat sich Kollagenpulver vom Geheimtipp zum gefragten Gesundheits-Booster entwickelt. Der Grund: sichtbare Ergebnisse, einfache Anwendung und eine bemerkenswert gute Verträglichkeit – ganz ohne bekannte Nebenwirkungen.

Warum Menschen auf Kollagen Pulver schwören:

Dass der Hype berechtigt ist, zeigen nicht nur zahlreiche Erfahrungsberichte, sondern auch wissenschaftliche Studien. Wer regelmäßig hochwertiges Kollagen Pulver einnimmt – idealerweise in Form von bioverfügbarem Kollagenhydrolysat –, profitiert oft schon nach wenigen Wochen von messbaren und sichtbaren Effekten: bei der Haut, den Gelenken, dem Bindegewebe und dem allgemeinen Wohlbefinden. Vor allem der oft erwähnte „natürliche Glow“ ist mehr als ein Schönheitsversprechen – er ist das sichtbare Ergebnis regenerierter Zellstrukturen. Viele Kunden bewerten das Produkt mit 5 Sternen.

Typische Effekte bei kontinuierlicher Einnahme:

  • Sichtbare Verbesserung des Hautbildes und der Bindegewebestruktur nach 8–12 Wochen
  • Der natürliche Glow kehrt zurück – Teint wirkt frischer und vitaler
  • Spürbare Reduktion von Gelenkschmerzen und Steifigkeit
  • Natürliches Anti-Aging, ganz ohne Eingriffe oder synthetische Substanzen
  • Stärkere Haare, festere Nägel und positive Effekte auf die Darmgesundheit
  • Linderung von stillen Entzündungen (silent inflammation) im Körper

Wissenschaftlich bestätigt: Studien zur Wirkung von Kollagenpulver

Immer mehr Studien belegen die Wirksamkeit von Kollagen Hydrolysat. Eine vielzitierte Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass die tägliche Einnahme von 2,5-5 g Kollagen über 8 Wochen die Hautelastizität deutlich verbessern kann – insbesondere bei Frauen über 35.

 

Wissenschaftliche Studie zur statistischen Analyse über Kollagen Pulver

In einer weiteren Doppelblindstudie berichteten Proband:innen über eine signifikante Verbesserung von Hautfeuchtigkeit und Faltentiefe. Auch die Dichte des Hautgewebes nahm messbar zu.

Was Gelenke betrifft, zeigte eine placebokontrollierte Studie mit Sportlern, dass Kollagen Hydrolysat Knieschmerzen bei Belastung deutlich reduzieren konnte – bereits nach 12 Wochen.

Besonders effektiv: die Kombination mit Vitamin C, Chondroitinsulfat und Curcumin, wie sie in CELLULA+ zu finden ist. Diese Wirkstoffe fördern nicht nur die Synthese neuer Kollagenfasern, sondern hemmen auch den Abbau bestehender Strukturen.

1. Hautelastizität

Studie: Proksch et al., 2014 (Skin Pharmacology and Physiology)
Ergebnis: 2,5 g Kollagen Hydrolysat täglich über 8 Wochen mehr Elastizität und Feuchtigkeit bei Frauen 35+

2. Gelenkgesundheit

Studie: Clark et al., 2008 (Current Medical Research and Opinion)
Ergebnis: 10 g Kollagen Hydrolysat täglich über 24 Wochen → weniger Gelenkschmerzen bei Sportlern

3. Hautdichte & Faltentiefe

Studie: Bolke et al., 2019 (Journal of Medical Nutrition and Nutraceuticals)
Ergebnis: messbare Verbesserung der Hautdichte & Faltentiefe nach 12 Wochen

4. Vitamin C als Katalysator

Studie: Zague et al., 2011 (Journal of Cosmetic Dermatology)
Ergebnis: Vitamin C steigert die Kollagensynthese im Körper deutlich

 

Gelenkigkeit durch Kollagen – humorvolle Visualisierung

Zusatznutzen: Darmgesundheit & Kollagen

Weniger bekannt, aber umso spannender: Kollagen Pulver kann die Darmschleimhaut stärken und etwas zur subtilen Verbesserung der Darmgesundheit beitragen. Die darin enthaltenen Aminosäuren unterstützen die Regeneration der Darmschichten – besonders relevant bei Reizdarm, Leaky Gut oder chronischen Entzündungen.

Ein gesunder Darm bedeutet:

  • Bessere Nährstoffaufnahme
  • Weniger stille Entzündungen
  • Klarere Haut
  • Weniger Heißhunger und Energieeinbrüche

Wie schnell wirkt Kollagenpulver wirklich?

Ergebnisse variieren von Person zu Person – dennoch gibt es typische Zeiträume:

  • Nach 2–4 Wochen: Haut wirkt frischer, weicher, mehr „Glow“
  • Nach 6–8 Wochen: Mehr Elastizität, Feuchtigkeit, weniger Falten
  • Nach 10–12 Wochen: Gelenkkomfort, weniger Schmerzen, bessere Beweglichkeit

Die besten Resultate entstehen durch regelmäßige, tägliche Einnahme, idealerweise über mehrere Monate. Geduld zahlt sich aus – viele brechen zu früh ab und verschenken Potenzial.

Kollagen für Haut, Gelenke und mehr – dein Glow von innen

Für die Haut:

  • Mehr Elastizität & Feuchtigkeit
  • Weniger Fältchen und Linien
  • Unterstützt die Wundheilung

Für Gelenke und Knochen:

  • Stärkung des Knorpelgewebes
  • Förderung der Gelenkschmiere
  • Linderung von Arthroseschmerzen durch hochwertige Kollagenpeptide, die speziell aus Rindern gewonnen werden

Kollagenpulver kann auch in Saft gemischt werden, um die Löslichkeit und den Geschmack zu verbessern.

Für Haare & Nägel:

  • Aminosäuren für Keratinbildung
  • Reduziert Haarausfall
  • Festere, weniger brüchige Nägel

 

Kräftiger Zopf einer Frau von hinten – Symbolbild für gesunde Haarstruktur durch Kollagen Pulver

Für wen ist Kollagen Pulver besonders geeignet?

  • Frauen ab 30 – zur natürlichen Hautglättung
  • Männer mit Gelenkproblemen oder aktivem Lebensstil
  • Menschen mit Hautproblemen oder empfindlicher Verdauung
  • Sportler:innen – Regeneration & Gelenkschutz
  • Personen nach starker Gewichtsabnahme
  • Alle, die ihre Hautpflege von innen heraus unterstützen wollen
  • Alle, die Kollagen auch in Form von Kapseln einnehmen möchten

Glow beginnt in der Zelle – nicht auf der Haut

Ein echter Glow kommt nicht von außen – sondern von innen. Kollagen Pulver liefert deinem Körper, was er für pralle Haut, starke Haare und geschmeidige Gelenke braucht. Natürlich, nährend und wirksam.

In Kombination mit Vitamin C, Zink und Hyaluronsäure – wie in CELLULA+ – entsteht ein echtes „Glow-System“. Dabei werden Entzündungen reduziert, Feuchtigkeit gespeichert und Regenerationsprozesse gefördert.

5 Gründe, warum Kollagen Pulver deinen Glow verbessert:

  • Fördert die Durchblutung der Hautschichten
  • Bindet mehr Feuchtigkeit in der Hautmatrix
  • Unterstützt die Reparatur von Mikroverletzungen
  • Reduziert oxidative Prozesse
  • Versorgt die Zellen mit strukturellem Protein

Kollagenpulver vs. Cremes, Botox & Co.

Methode Wirkungstiefe Nachhaltigkeit Natürlichkeit
Creme oberflächlich kurzfristig oft synthetisch
Serum tiefer temporär mit Silikonen
Botox Muskelblockade invasiv künstlich
Kollagenpulver von innen ✅ langfristig ✅ natürlich

Kollagen + Vitamin C = Booster-Duo für die Haut

Vitamin C ist ein unverzichtbarer Cofaktor bei der Kollagensynthese. CELLULA+ enthält natürliches Vitamin C aus Hagebutte – optimal bioverfügbar, antioxidativ wirksam und essenziell für neue Kollagenfasern. Darüber hinaus ist CELLULA+ eine hochwertige Quelle für Kollagen, das für eine gute Absorption im Körper sorgt und die Gesundheit von Haut, Haaren und Gelenken unterstützt.

 

Zitronenscheiben spritzen ins Wasser – Symbolbild für Vitamin C als natürlicher Aktivator der Kollagenproduktion

Für die Gelenke: Synergie aus Kollagen, Chondroitin, Kurkuma & Weihrauch

Gelenkbeschwerden zählen zu den häufigsten altersbedingten Einschränkungen. Neben Kollagen Hydrolysat wirken diese drei Inhaltsstoffe besonders effektiv:

Chondroitinsulfat

  • Bestandteil des natürlichen Knorpelgewebes
  • Unterstützt die Wasserbindung im Knorpel
  • Wirkt als Stoßdämpfer bei Bewegungen
  • Reduziert enzymbedingten Knorpelabbau

Kurkuma-Extrakt

  • Enthält den entzündungshemmenden Wirkstoff Curcumin
  • Hilft bei der Reduktion von Schmerzen
  • Unterstützt den Körper im Umgang mit oxidativem Stress
  • Fördert Beweglichkeit und Gelenkkomfort

Weihrauchextrakt (Boswellia Serrata)

  • Hemmt spezifische Entzündungsbotenstoffe
  • Lindert Gelenkentzündungen
  • Fördert die Regeneration von Gelenkstrukturen
  • Gilt als natürliche Alternative zu Kortison

CELLULA+ kombiniert all diese Wirkstoffe in einer Tagesdosis – für starke Gelenke, flexible Bewegungen und schmerzfreies Altern.

 

Bewegliche Frau in Rückbeuge am Strand – Symbolbild für geschmeidige Gelenke und Beweglichkeit durch Kollagen Pulver

Warum CELLULA+ mehr kann als gewöhnliches Produkte

  • Enthält 8 wissenschaftlich abgestimmte Wirkstoffe in synergistischer Kombination
  • Hochdosiertes Kollagen Hydrolysat Typ 1
  • Chondroitin & Glucosamin für starke, schmerzfreie Gelenke
  • Weihrauch als natürliche Entzündungshemmung
  • Kurkuma gegen oxidative Prozesse
  • Natürliches Vitamin C, Zink & Hyaluron für Haut, Knochen & Immunabwehr
  • Frei von Farbstoffen, Konservierungsstoffen oder Süssungsmitteln, glutenfrei
  • Laborgeprüfte pharmazeutische Qualität
  • Portionen hygienisch verpackt – ideal für unterwegs, leicht in Wasser, Kaffee oder Smoothies zu integrieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen, dank der hohen Löslichkeit und Qualität des Pulvers

👉 CELLULA+ enthält hochdosiertes Kollagenhydrolysat vom Typ 1, das besonders effektiv für Haut, Knochen und Bindegewebe ist – wissenschaftlich fundiert und optimal bioverfügbar.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Kriterium Standard-Kollagen CELLULA+
Kollagen-Typ Meist unklar Kollagen Hydrolysat, Kollagen Typ 1
Kollagenmenge pro Portion 2500–3000 mg 5000 mg
Vitamin C enthalten Selten Natürlich aus Hagebutte
Zusatzstoffe (Zucker, Süßungsmittel etc.) Häufig Keine Konservierungsstoffe oder Farbstoffe
Verpackung Großbeutel Hygienisches Tages-Sachet
Qualität Kaum geprüft Laborgetestet, pharmazeutische Standards

Qualität und Reinheit von Kollagenpulver

Die Qualität und Reinheit von Kollagenpulver sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt wirksam und sicher ist. Ein hochwertiges Kollagenpulver sollte 100 % reines Kollagenhydrolysat enthalten und frei von Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen und Farbstoffen sein.

Zudem sollte es glutenfrei und ohne tierische Produkte hergestellt werden. Einige Hersteller bieten Kollagenpulver mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Mangan und Kupfer an, die die Wirkung des Kollagens unterstützen können.

Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe und die Herstellungsprozesse sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Nur so kann man die bestmöglichen Ergebnisse für Haut, Gelenke und Knochen erzielen.

Erfahrungsberichte: Das sagen unsere Kunden

Ich nehme Cellula+ seit 6 Wochen – meine Haut ist nicht nur glatter, sondern ich fühle mich auch beweglicher.“ – Tanja, 42

Das erste Produkt, bei dem ich einen echten Unterschied gespürt habe.“ – Alex, 39

Glow, Haare, Energie – wow.“ – Lisa, 34

Viele Kunden bewerten das Produkt mit 5 Sternen, da sie von der Löslichkeit, Geschmacksneutralität und den gesundheitlichen Vorteilen begeistert sind. Besonders die positiven Effekte auf Haut, Haare und Gelenke werden häufig hervorgehoben.“

Nebenwirkungen, Dosierung & Anwendung

  • Tägliche Dosis: 5000 mg Kollagenhydrolysat
  • Anwendung: In Wasser, Tee oder kaltem Kaffee einrühren
  • Begleiteffekte: Selten, ggf. leichte Verdauungsbeschwerden
  • Hinweis: Kollagen ist hitzeempfindlich – nicht über 40 °C einnehmen!!

Gibt es veganes Kollagen?

Nein, echtes Kollagen ist ausschließlich tierischen Ursprungs!

 

Kuh frontal in die Kamera – humorvolle Darstellung der tierischen Herkunft von Kollagen Pulver

Es gibt aber pflanzliche Alternativen, die die körpereigene Kollagenproduktion anregen, z. B. mit Silizium, Vitamin C oder Bambus-Extrakt. Diese Produkte enthalten jedoch kein echtes Kollagen.

Was kostet hochwertiges Kollagenpulver?

Die Preisspanne liegt bei € 20–160 monatlich. Entscheidend ist:

  • Herkunft und Qualität der Rohstoffe
  • Kollagenmenge pro Portion (mindestens 5000 mg)
  • Zusatzstoffe (Vermeide Zucker, Aromen, Füllstoffe)
  • Transparente Produktion & Laboranalysen

Viele Kunden bewerten CELLULA+ mit 5 Sternen, da es exzellente Rückmeldungen zur Löslichkeit, Geschmacksneutralität und den spürbaren gesundheitlichen Vorteilen erhält.

Das hochwertige Kollagenpulver bietet geprüfte pharmazeutische Qualität mit hohem Wirkstoffanteil und ganzheitlicher Rezeptur.

So integrierst du Kollagenpulver ideal in deinen Alltag

  • Direkt nach dem Aufstehen mit einem Glas Wasser oder anderen Getränken wie Kaffee oder Smoothies mischen
  • In grünen Tee oder Zitronenwasser einrühren
  • Abends als entspannendes Schlafritual
  • Niemals mit heißen Flüssigkeiten (> 40 °C) mischen!
  • Tipp: Nach der Einnahme 15 Minuten mit Essen warten für bessere Aufnahme

Viele Anbieter ermöglichen es, hochwertiges Kollagenpulver auch in größeren Mengen zu bestellen – etwa als 3-, 6- oder 12-Monatspaket. So lässt sich der Preis pro Portion deutlich reduzieren. Zusätzlich gibt es häufig die Option eines bequemen Abos, damit die Versorgung nicht unterbrochen wird.

Wer die verschiedenen Varianten vergleicht, findet schnell eine Lösung, die zu den eigenen Bedürfnissen passt. Mit einem Multipack oder einer Vorratsbestellung kann man nicht nur sparen, sondern auch die Vorteile für Haut, Gelenke und Knochen langfristig optimal nutzen.

Sparoptionen: Wie du beim Kauf von Kollagenpulver sparen kannst

Beim Kauf von Kollagenpulver gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Eine der effektivsten Methoden ist, nach Sparoptionen wie dem Kauf von größeren Mengen zu suchen. Viele Hersteller bieten ihre Produkte in verschiedenen Größen an, und der Kauf von einer größeren Menge kann oft zu einer günstigeren Preis pro Einheit führen. Zum Beispiel kann das Kauf von 1 kg Kollagenpulver statt 200g zu einer erheblichen Ersparnis führen.

Eine weitere Möglichkeit, um beim Kauf von Kollagenpulver zu sparen, ist die Nutzung von Spar-Abos oder Mitgliedschaften. Einige Online-Shops und Hersteller bieten spezielle Abonnements an, bei denen du regelmäßig eine Lieferung von Kollagenpulver erhältst und im Gegenzug einen Rabatt auf den regulären Preis erhältst. Dies kann eine praktische und kosteneffiziente Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass du immer eine ausreichende Menge von Kollagenpulver hast, ohne dass du jedes Mal einen neuen Kauf tätigen musst.

Es ist auch ratsam, nach Produkten zu suchen, die von renommierten Herstellern stammen und eine hohe Qualität aufweisen. Ein gutes Kollagenpulver sollte reines Kollagenhydrolysat enthalten, glutenfrei und frei von künstlichen Zusatzstoffen sein. Einige Beispiele für hochwertige Kollagenprodukte sind Glow25 oder DermaGold glow Kollagenpulver pur. Diese Produkte sind nicht nur effektiv, sondern auch sicher und frei von unerwünschten Nebenwirkungen.

Schließlich ist es wichtig, die Preise von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Ein Preisvergleich kann helfen, das beste Verhältnis zwischen Preis und Qualität zu finden. Es ist auch ratsam, nach Bewertungen und Erfahrungsberichten von anderen Kunden zu suchen, um ein besseres Bild von der Wirksamkeit und Qualität des Produkts zu erhalten.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, um beim Kauf von Kollagenpulver zu sparen. Durch die Nutzung von Sparoptionen, die Auswahl von hochwertigen Produkten und den Vergleich von Preisen kann man sicherstellen, dass man das beste Produkt zum besten Preis erhält. Mit einem kleinen Tipp und Tricks kann man auch die Wirksamkeit von Kollagenpulver maximieren und die beste Unterstützung für die Haut, Gelenke und den Körper erhalten.

Die moderne Art, deinen Körper zu nähren: CELLULA+

Du suchst kein weiteres Kollagenprodukt, sondern eine echte Antwort auf die Zeichen des Alterns? Dann brauchst du mehr als ein einzelnes Pulver – du brauchst ein intelligentes System, das auf Zellebene wirkt.

CELLULA+ ist mehr als ein Kollagenpulver. Es ist deine tägliche Erinnerung daran, dass Schönheit und Gesundheit von innen beginnen. Mit 8 synergistisch abgestimmten Wirkstoffen liefert CELLULA+ die perfekte Mischung für:

  • Strahlendes Hautbild mit natürlichem Glow
  • Geschmeidige Gelenke, die dich frei bewegen lassen
  • Mehr Energie, Vitalität und Wohlbefinden

Ein Sachet am Tag genügt, um deinem Körper neue Strahökraft und neue Energie zu geben. Kein Kapselchaos, kein Rätselraten – nur sichtbare Ergebnisse. CELLULA+ lässt sich einfach in Shakes, Smoothies, Tee oder Kaffee integrieren, was die tägliche Nährstoffaufnahme auf natürliche Weise unterstützt.

Hier sind einige Tipps zur optimalen Verwendung von CELLULA+: Mischen Sie es in Ihr Lieblingsgetränk und kombinieren Sie es mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln, um die Aufnahme zu verbessern.

Starte jetzt deinen persönlichen Glow-Reset mit CELLULA+

Du willst nicht nur Falten glätten oder Gelenke unterstützen – du willst dich wirklich wohlfühlen. In deiner Haut. In deinem Körper. In deinem Leben.

CELLULA+ ist mehr als ein Kollagen Pulver – es ist dein tägliches Ritual für spürbare Vitalität, geschmeidige Beweglichkeit und einen Teint, der deine Energie widerspiegelt.

🍋 Ein Löffel, ein Glas, ein Gefühl: das bist du – in Bestform.

🔹 Warte nicht, bis dein Körper dich daran erinnert, was ihm fehlt.
🔹 Starte jetzt – mit CELLULA+.

 

Cellula+ Kollagenpulver als fertig zubereitetes Getränk mit Portionssachet – hochwertige Nahrungsergänzung für Haut, Gelenke und Bindegewebe

Mehr als nur ein Trend – ein tägliches Commitment

CELLULA+ ist nicht einfach ein Kollagen Pulver – es ist eine Entscheidung. Für Energie, für Gesundheit, für Haut, die von innen strahlt.

Stell dir vor, du wachst auf, siehst in den Spiegel – und dein Teint spiegelt das wider, was du fühlst: Vitalität, Ruhe, Schönheit.

Ein Sachet am Tag genügt. Kein Rätselraten. Keine Kompromisse.

👉 Starte jetzt mit CELLULA+ – und erlebe deinen persönlichen Glow-Reset. Das Kollagenpulver ist geschmacksneutral und kann problemlos in Wasser, Kaffee oder Smoothies gemischt werden, ohne den Geschmack zu beeinflussen.

Cellula+ Kollagenpulver mit Portionssachet – hochwertiges Produkt für Haut, Gelenke und Bindegewebe

CELLULA+ – so sieht dein täglicher Glow-Reset aus.

 

Frau mit Glas in der Hand, trinkt gelbes Getränk mit Eis – Symbolbild für erfrischendes Kollagenpulver mit Zitronennote wie CELLULA+

Häufige Fragen zu Kollagenpulver (FAQ)

Wann sollte ich Kollagenpulver einnehmen?

Am besten morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafen. Wichtig ist: konsequent täglich.

Kann ich Kollagen dauerhaft einnehmen?

Ja – es gibt keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei langfristiger Einnahme. Viele nehmen Kollagen das ganze Jahr über.

Was passiert, wenn ich aufhöre?

Die positiven Effekte lassen langsam nach, da der Körper wieder verstärkt abbaut. Kontinuität ist der Schlüssel.

Ist Kollagen auch für Männer geeignet?

Absolut. Auch Männer verlieren ab Mitte 20 zunehmend Kollagen. CELLULA+ ist geschlechtsneutral.

Was ist der Unterschied zwischen Gelatine und Kollagenhydrolysat?

Gelatine hat größere Moleküle und ist weniger gut bioverfügbar. Hydrolysiertes Kollagenpulver wird schneller aufgenommen und effektiver genutzt.

Gibt es Bewertungen zu eurem Kollagenpulver?

Ja, viele Kunden haben positive Bewertungen hinterlassen. Sie loben die geschmackliche Neutralität und die gute Löslichkeit des Produkts. Zudem berichten viele Nutzer von gesundheitlichen Vorteilen, die sie über einen längeren Zeitraum festgestellt haben.

Es sind meist Gelegenheiten, wie ein runder Geburtstag, oder wenn die ersten Falten im Gesicht oder Schmerzen auftauchen, an denen das Thema Anti-Aging & Zellgesundheit zum ersten Mal aufploppt!

Wir überdenken unsere Gewohnheiten – zumindest in der Theorie – und sind auf einmal viel empfänglicher für den ein oder anderen Werbespot, der wir bisher gekonnt ignoriert haben. Die günstige Creme vom Discounter – „ach, die tut’s doch“ – wird gegen eine Kosmetikserie mit Kollagen, Hyaluron und Elastin ersetzt, um unsere Gesichtsfalten zu glätten.

Immer öfter zieren Sportbandagen unsere Knie- oder Ellenbogengelenke. Und mit Gelenkschmerzen gehen wir natürlich zum Arzt. Der hat das ja studiert, und natürlich macht er uns gesund! Willkommen in der Welt des Anti-Aging, der Arthrose-Prophylaxe & Co.!

Altern wir unterschiedlich schnell?

Manche Menschen sehen wie 60 aus, sind aber gerade erst 50 geworden, wohingegen andere wie 45 aussehen, aber schon 57 sind.

Bei vielen Menschen ist das biologische Alter nämlich nur eine Zahl. Das wahre Zeichen der biologischen Alterung ist die Gesundheit unserer Zellen.

Unsere Körperzellen sind die kleinsten, selbstständig lebenden Einheiten und Grundbausteine unseres Organismus. Ihr Begriff ist vom lateinischen cellula abgeleitet, was so viel bedeutet wie „kleine Kammer“. Die Angaben gehen zwar etwas auseinander, aber man schätzt, dass der Mensch aus ca. 35 bis 80 Billionen Zellen besteht.1 Ganz egal, wie viele es nun wirklich sind, auf jeden Fall eine Zahl mit 12 Nullen! Und das macht deutlich, wie viel Leben in unserem Körper steckt.

Mehr als 200 Zellarten

Unvorstellbar, dass sich unser Körper aus mehr als 200 unterschiedlichen Zellarten zusammensetzt, wie zum Beispiel:

  • Rote und weiße Blutzellen (Erythrozyten & Leukozyten)
  • Blutplättchen (Thrombozyten)
  • Nervenzellen (Neurone)
  • Muskelzellen (Myozyten)
  • Hautzellen (Keratinozyten)
  • Knorpelzellen (Chondrozyten)
  • Knochenzellen (Osteoklasten, Osteoblasten, Osteozyten und Deckzellen)
  • Keimzellen bzw. Geschlechtszellen (Gameten)
  • Fettzellen (Adipozyten) -> okay auf die könnten wir verzichten!
  • und viele, viele mehr…

Die Workaholics in uns

Jede einzelne unserer Zellen bewältigt jeden Tag ein unfassbares Arbeitspensum. Um diesen Kraftakt zu stemmen, benötigen sie ausreichend Kraftstoff – das so genannte Adenosintriphosphat oder kurz ATP genannt. Außerdem müssen sie ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden.

Neben der Erfüllung ihrer lebenswichtigen Grundfunktionen– nämlich Stoffwechsel, Wachstum, Bewegung, Vermehrung und Vererbung – können unsere Zellen auch Reize von außen aufnehmen und darauf reagieren. Sie können sogar untereinander reagieren, und manche Zellen können Stoffe aufnehmen und Stoffe absondern.

Folglich können wir unsere Zellen aktiv unterstützen, zum Beispiel durch gesunde Gewohnheiten, ausreichend Bewegung, und indem wir wertvolle Regenerations-prozesse wie beispielsweise die Autophagie aktivieren, aber dazu später mehr…

Um zu verstehen, wie gelebtes Anti-Aging funktionieren kann, machen wir zunächst einen kurzen Ausflug in die Anatomie der Zelle – versprochen, nur einen kurzen!

Déjà-vu zum Biounterricht oder keinen Plan mehr?

So unterschiedlich wir Lebewesen sind, so unterschiedlich sind auch die mehr als 200 Zellarten in unserem Körper. Manche Zellen können sich bewegen, manche wachsen nicht, und wieder andere haben keinen Zellkern.

Je nach Funktion unterscheiden sie sich auch in ihrer Form: manche sind lang und spindelförmig, andere eher rund ober kubisch und wieder andere ganz platt. Jede Zelle hat ihren eigenen Zellhaushalt. Sie kann wachsen, Proteine bilden (man spricht hier von Proteinbiosynthese) und sich durch Teilung vermehren. (Fast) alle Zellen bestehen aus der Zellmembran, dem Zellplasma und den Zellorganellen, also den „Bauteilen“ der Zelle. Die Zellwand schließt die Zelle ein; man bezeichnet sie auch als Plasmamembran. Sie ist die äußere Abgrenzung der Zelle und sorgt dafür, dass die Zelle ein abgeschlossener Raum ist und nur das rein und raus kann, was die Zelle tatsächlich braucht.

Das Zellplasma befindet sich in der Zelle; man bezeichnet es auch als Zytoplasma. Das Zellplasma ist die Flüssigkeit, die die Bausteine der Zelle (die so genannten Zellorganellen) umgibt. Neben Wasser enthält das Zellplasma eine Reihe anderer Bestandteile, wie z. Bsp. Proteine, Lipide sowie organische und anorganische Moleküle.

Das größte Zellorganell ist der Zellkern (Nucleus). Er enthält die Erbinformationen des Organismus, die Desoxyribonukleinsäure oder kurz DNS. Man bezeichnet ihn auch als Steuerzentrale der Zelle, weil in ihm die Stoffwechselprozesse der Zelle gesteuert werden. Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen und haben ihre eigene DNS (die mtDNS). In ihnen findet die Zellatmung statt, bei der Fette und Kohlenhydrate verbrannt und Energie in Form von ATP für den Körper erzeugt wird. Außerdem gibt es noch das endoplasmatische Retikulum (ER), den Golgi-Apparat, Ribosomen und viele mehr…


Heißt es eigentlich DNA oder DNS?

Vielleicht habt Ihr Euch schon einmal gefragt, warum man manchmal von DNA und manchmal von DNS spricht?

Das liegt einfach daran, dass wir auch im deutschsprachigen Raum häufig die englische Abkürzung DNA verwenden, und das „A“ am Schluss steht für Acid = Säure.

Im Deutschen heißt es korrekt DNS (Desoxyribonukleinsäure).


Mitochondrien – die Kraftwerke unserer Zellen

Aktuell sind sie in aller Munde, die Mitochondrien. Aber wieso nennt man sie eigentlich so? Ihren Alias „Kraftwerke“ haben die Mitochondrien deshalb, weil sie den größten Teil der Energie produzieren, die unser Körper benötigt. Ein gesunder Erwachsener stellt jeden Tag etwa 75 kg Energie in Form von ATP her! Ungefähr 5-6 kg davon werden allein vom Gehirn verbraucht.

Die meisten unserer Zellen haben Mitochondrien, und manche Zellen haben mehr Mitochondrien als andere. Die meisten Mitochondrien haben wir z. Bsp. im Gehirn, im Herz, in den Nieren, in der Leber, in den Skelettmuskeln und in der Netzhaut des Auges. Diese Organe benötigen nämlich besonders viel Energie, um reibungslos zu funktionieren. Neben ihrer Funktion als Energielieferant spielen Mitochondrien eine entscheidende Rolle im Immunsystem, z. Bsp. um Infektionen zu bekämpfen.

Und was sind Stammzellen?

Vor ihrer Spezialisierung bezeichnet man unsere Zellen als Stammzellen. Sie sind quasi die Vorläufer aller Körperzellen. Sie können eine Kopie von sich selbst erschaffen, indem sie sich teilen. So entstehen immer neue Zellen, die sich später zu einer der ca. 200 Zellarten entwickeln und ihre Funktion erfüllen oder ein spezialisiertes Gewebe bilden. Das waren die wichtigsten Grundlagen, um zu verstehen, warum es so wichtig ist, dass es unseren Körperzellen gut geht.

Wie alt sind unsere Zellen eigentlich?

In der Natur – und somit auch im menschlichen Körper – gibt es keinen Stillstand. In einem ständigen Kreislauf werden neue Zellen produziert, die sich teilen, wieder teilen und wachsen, bis sie früher oder später absterben. Pro Sekunde sterben rund 50 Millionen unserer Zellen ab, und zur gleichen Zeit werden fast genauso viele neue gebildet. Unser Körper repariert und erneuert sich permanent selbst, ohne dass wir es wahrnehmen. Wir bemerken höchstens mal ein paar abfallende Hautschüppchen.

Man sagt zwar, dass sich die menschlichen Zellen alle 7 Jahre komplett erneuern, das ist aber nur teilweise richtig. Ein Forscherteam des Karolinska Instituts in Stockholm unter der Leitung von Jonas Frisén hat herausgefunden, dass sich unser Körper unterschiedlich schnell erneuert. Unsere Gewebearten haben ihre eigene Geschwindigkeit bei der Erneuerung. Das ist auch auf die Belastung zurückzuführen, denen die jeweiligen Zellen ausgesetzt sind.

Hautzellen erneuern sich beispielsweise etwa alle zwei Wochen. Rote Blutzellen, die sich ständig auf der Reise durch den Blutkreislauf befinden, erneuern sich ungefähr alle vier Monate. Unsere Leberzellen erneuern sich ungefähr alle 300 bis 500 Tage, und unsere Muskel- oder Magenzellen leben im Schnitt 15 Jahre. Unsere Skelettzellen werden sogar etwas älter als zehn Jahre, und die Zellen der Rippenmuskeln sogar durchschnittlich 15,1 Jahre alt. Bestimmte Gehirnzellen sind sogar als genauso alt wie der Mensch selbst und scheinen sich nicht oder noch seltener zu erneuern.

Der Wissenschaftler schätzt das Durchschnittsalter einer Zelle beim Erwachsenen auf nur 7 bis 10 Jahren.2

Ab 30 geht’s bergab!

Mit zunehmendem Alter können Zellschäden nicht mehr so schnell repariert werden. Hormonelle Veränderungen wie die Wechseljahre spielen ebenfalls eine große Rolle, und Anti-Aging wird spätestens jetzt zum echten Thema. Je nachdem, welche Zellen besonders vom natürlichen biologischen Alterungsprozess betroffen sind, kann dies viele unterschiedliche Auswirkungen haben.

Unsere Haut

Sind beispielsweise unsere Hautzellen betroffen, kommt es zur Hautalterung. Wir merken das daran, dass unsere Haut dann nicht mehr so gut Feuchtigkeit speichern kann. Außerdem wird sie zunehmend schlaff, was vor allem daran liegt, dass sie an Kollagen und Elastin verliert. Wir bekommen Falten, die sich allmählich vertiefen, und/oder können Hauterkrankungen entwickeln, wie z. Bsp. Neurodermitis, Akne und Psoriasis (Schuppenflechte).

Oder wir leiden zunehmend unter Haarausfall (der Fachbegriff hierfür lautet Alopezie), der auch zu den Erkrankungen der Haut gehört. Männer sind übrigens häufiger von Haarausfall betroffen als Frauen. Bei Frauen kommt es eher zu kreisrundem Haarausfall, wohingegen der Haarausfall bei Männern am häufigsten an den Schläfen beginnt. Die so genannten Geheimratsecken entstehen und breiten sich (je nach Veranlagung) zunehmend aus.

Unsere Knochen und Knorpel

Sind hingegen unsere Knorpel- oder Knochenzellen betroffen, kann dies zu Gelenkschmerzen und/oder zur Degeneration des Gelenkknorpels führen. Man spricht dann von Arthrose bzw. bei der entzündlichen Form von Arthritis. Natürlich spielen auch hormonelle Veränderungen wie die Wechseljahre eine große Rolle. Hier kommt es ebenfalls zu einer verlangsamten Zellerneuerung sowie einer abnehmenden Regenerationsfähigkeit und Feuchtigkeitsversorgung sowie der Verlust von Kollagen und Elastin in der Haut.

WIE altern wir – also was passiert, wenn wir altern?

An unseren linearen Chromosomen befinden sich schützende Enden, die man als Telomere bezeichnet.

Ihre wichtigste Funktion ist es, die Integrität und Stabilität der Chromosomen zu bewahren. Sie schützen unsere DNS vor Abbau durch Enzyme und verhindern den Austausch von genetischem Material mit anderen Chromosomen. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere um wenige Sequenzeinheiten. Sobald sie eine kritische Länge erreicht haben, stellen die Zellen ihre Teilungsaktivität ein und gehen in einen Ruhezustand oder sterben den programmierten Zelltod (man spricht hier von Apoptose).

Man nimmt an, dass zu viele kritisch kurze Telomere eine primäre molekulare Ursache für den Alterungsprozess und altersbedingte Krankheiten sind, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen etc. Die Länge der Telomere gilt daher als Anzeichen für die „Abnutzung“ unseres Organismus, und man nennt sie auch die Biomarker des Alterns. 3

Neben dem natürlichen Alterungsprozess gibt es aber noch eine Reihe weiterer Faktoren, die unsere Zellen (vorzeitig) altern lassen, wie z. Bsp. oxidativer Stress, UV-Strahlung, Zigaretten- und Alkoholkonsum, verschiedene Schadstoffe etc.

Was ist der Unterschied zwischen freien Radikalen und oxidativem Stress?

Freie Radikale sind natürliche Stoffwechselprodukte, die bei allen Stoffwechselvorgängen in unserem Körper entstehen, an denen Sauerstoff beteiligt ist. Wenn ein sauerstoffhaltiges Molekül auseinanderbricht, fehlt plötzlich ein negativ geladenes Teilchen (Elektron), und das Molekül wird instabil.

Um sich zu stabilisieren, entzieht es das fehlende Elektron anderen Molekülen und schädigt sie somit ebenfalls. In einer Kettenrektion vermehren sich die freien Radikale kontinuierlich. Der so genannte oxidative Stress entsteht, der unsere Zellen dauerhaft schädigen kann.

Man weiß heute, dass eine hohe Anzahl an freien Radikalen den Alterungsprozess beschleunigen und an der Entstehung vieler chronischer Erkrankungen beteiligt sein kann, wie z. Bsp. Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Arthritis oder Krebs.

Effektives Anti-Aging & Zellschutz durch Antioxidantien

Unser Körper hat eine Reihe von Abwehrmechanismen, um diese freien Radikale abzufangen. Ein solcher Abwehrmechanismus sind Antioxidantien, die man auch als Radikalfänger bezeichnet. Diese Schutzstoffe können eine möglicherweise schädigende Oxidation von Zellstrukturen verhindern, indem sie besonders aggressive chemische Verbindungen neutralisieren.

Obst und Gemüse bieten ebenfalls ein breites Spektrum an Antioxidantien und somit einen tollen Anti-Aging Effekt: Vitamin C und E, Selen, sekundäre Pflanzenstoffe wie Beta-Carotin, Chlorophyll (in Spinat, Salat, Spirulina), OPC, Lykopin (in Tomaten), Flavonoide (in Gojibeeren), um nur ein paar zu nennen.

Aktives Anti-Aging

Auf zellulärer Ebene können wir die biologische Uhr durch eine Reihe von Maßnahmen quasi zurückdrehen! Unser Lebensstil hat einen sehr großen Einfluss auf die Zellerneuerung – und zwar sowohl positiv als auch negativ!

So kann Stress den Prozess der Zellalterung beschleunigen, während Sport diesen Prozess verlangsamt. Wir können unsere Zellen aktiv unterstützen, zum Beispiel indem wir gesunde Gewohnheiten entwickeln, uns ausreichend bewegen und wertvolle Regenerationsprozesse wie beispielsweise die Autophagie aktivieren.

Zudem können wir einige der zellschädigenden Faktoren reduzieren, wie z. Bsp. UV-Strahlung, ungesunde Ernährung, Konsum von Nikotin & Alkohol etc. Ein Forscherteam aus Michigan/USA, zeigte 2020 einen Zusammenhang zwischen einer gesunden Ernährung (am Beispiel der mediterranen Ernährung) und der Länge der Telomere in Blutzellen.

Die Wissenschaftler schlussfolgern, dass – in Anbetracht der Tatsache, dass die biologische Alterung zum Teil durch die Verkürzung der Telomere verursacht wird – ein gesundes Ernährungsmusters dazu dienen könne, zahlreichen altersbedingten Krankheiten entgegenzuwirken, da diese der Verkürzung der Telomere entgegenwirken.4

Was brauchen unsere Zellen noch, um topfit zu bleiben?

Jeder Nährstoffmangel hat einen Einfluss auf die Funktion der jeweiligen Zellen und boykottiert quasi unsere Anti-Aging Maßnahmen.

Wie wir zu Beginn des Blogs gehört haben, können manche Zellen Stoffe aufnehmen und manche Zellen Stoffe absondern. Eine ausreichende Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen bis hin zur Sauerstoffzufuhr ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass unsere Zellen gesund sind.

Und nur wenn sich die Zellen selbst gut regulieren können, sind wir gesund und vital. In Zeiten, in denen unser körpereigener Schutz mit zu vielen freien Radikalen überfordert ist, können wir ihn beispielsweise mit Zink und Selen sowie Vitamin C, E und B2 unterstützen. Sie tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Die antioxidative Wirkung des Vitamin C kennen wir z. Bsp. vom Apfel, den wir mit Zitrone beträufeln, damit er nicht braun anläuft (= oxidiert).

Autophagie – unser körpereigenes Recycling- und Anti-Aging-Programm

Darüber hinaus können wir einen der wichtigsten Prozesse der Zellerneuerung für uns nutzen, die so genannte Autophagie oder Autophagozytose. Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen, und autóphagos bedeutet so viel wie „sich selbst verzehrend“.

Dieses Phänomen wurde erstmals in den 1960er Jahren beschrieben, aber viele Jahre lang nicht wirklich beachtet. Bis der japanische Zellbiologe Yoshinori Ohsumi 2016 für seine Forschungen und Entdeckungen zur Autophagie (oder wie sie korrekt heißt, zur Autophagozytose) den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt.

In der Begründung des Nobelpreis-Komitees heißt es „Die Arbeit von Yoshinori Ohsumi hat das Verständnis dieses lebenswichtigen, zellulären Prozesses dramatisch verändert“. Bei der Autophagie werden zelluläre Bestandteile in Organellen (den so genannten Autophagosomen) eingeschlossen und dann abtransportiert und abgebaut oder für andere Zwecke wiederverwendet. Dies kommt häufig während einer Hungersnot ins Spiel und ermöglicht den Zellen Perioden der Entbehrung zu überleben.5

Die Zelle ist dadurch vom Müll befreit und gereinigt und somit wieder gesünder und leistungsfähiger. Diese Entsorgung von zellulärem Müll spielt aber nicht nur eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesunderhaltung der Zelle, sondern sorgt bei einer Infektion mit Bakterien oder Viren auch dafür, dass die Erreger abgebaut und beseitigt werden.

Und der tolle Nebeneffekt

Außerdem können wir diesen Effekt wunderbar für eine regulierte Nahrungszufuhr nutzen. Denn je länger wir unsere Nahrungsaufnahme unterbrechen, umso mehr wird dieser Selbstreinigungsmechanismus unserer Zellen gefördert und umso gesünder bleiben sie (Stichwort Intervallfasten).

Aussagen wie „Anti-Aging ist doch Quatsch“ und „Es ist wie es ist, an meinen Zellen kann ich eh nichts ändern“ sind also nur ein weitverbreiteter Irrglaube. Wir haben sehr wohl Einfluss auf unsere Zellen und ihren/unseren Alterungsprozess!

Happy cells, happy life ❤️


DU WILLST AUCH TOPFITTE ZELLEN?

Dann probier doch mal unseren brandneuen Zellbooster CELLULA+,
der dich und deine Zellen mit 12 wertvollen Nährstoffen versorgt.

Neben hochdosiertem Kollagen (stolze 5.000 mg), Hyaluron und Glucosaminsulfat enthält CELLULA+ auch Chondroitin, Vitamin C, Zink und eine Reihe natürlicher Extrakte wie Kurkuma, Weihrauch, Ingwer, Avocado, Hagebutte und Grünen Tee.

JETZT PROBIEREN


Quellen
1 Bianconi E, Piovesan A, Facchin F et al. An estimation of the number of cells in the human body, Annals of Human Biology, 40:6, 463-471, DOI: 10.3109/03014460.2013.807878
2 Frisén J et al. Neue Methode zur Altersermittlung menschlicher Zellen belegt: Die meisten Zellen sind jünger als der Mensch. Cordis. European Union, 2022. https://cordis.europa.eu/article/id/24286-life-span-of-human-cells-defined-most-cells-are-younger-than-the-individual/de
3 Sudowe S. Telomere – Biomarker des Alterns. Fachinformation FIN0127. August 2018
4 Leung C, Canudas S, Becerra-Tomas N et al. Mediterranean Diet and Telomere Length: A Systematic Review and Meta-Analysis. Advances in Nutrition. 2020-11-16. Journal article. DOI: 10.1093/advances/nmaa079
5 Ohsumi Y. Autophagy from beginning to end. People & Ideas. The Journal of Cell Biology. http://rupress.org/jcb/article-pdf/197/2/164/1355242/jcb_1972pi.pdf